Newsportal

GARTENBAU

Ein grosses Neubauprojekt ist im vollem Gange. Wir sind gespannt und freuen uns jetzt schon auf die vorher/ nachher Bilder 😉

Don‘t ask me to put 🍍 on your 🍕

Nach Feierabend durften unsere Mitarbeitenden im DZ- ATELIER frisch gebackene Pizzas geniessen!
Es war soooooo lecker!! Danke @pizza_pantaleo dass ihr da wart! Hoffentlich bis ganz bald… mmhhhhh 🍕🍕🍕

Geschäftsausflug 2023… auf den Spuren der BADENFAHRT…

Beim Weihnachtsessen 2022 haben alle unsere Mitarbeitenden einen 10 Tagespass für die @badenfahrt erhalten… letzten Freitag durften wir einiges über die Geschichte der BADENFAHRT erfahren und anschliessend natürlich das Fest ...geniessen!

Schön wart ihr alle dabei!

Schau mal!!
Eine richtig tolle Blumenwiese!

Achtung!

INVASIVE NEOPHYTEN

Einjähriges Berufskraut
Das Berufkraut ist nicht giftig, breitet sich aber unglaublich schnell aus. So verdrängt es einheimische Pflanzen.

Die Pflanze muss vor der Blüte ...ausgegraben und in Kehrichtsäcken entsorgt werden.
Durch das Mähen wachsen die Pflanzen schneller nach und werden mehrjährig.

Helft mit und macht darauf aufmerksam!

Lehrstart

Wir wünschen Livio, Elio und Chayenne einen tollen Start, viele neue Erfahrungen, Freude am Beruf und eine lehrreiche Zeit in unserem Betrieb!
#gogreen #ausbildung #lehrstart #gartenbau #gärtnerin #gärtner

Lehrstart

Wir wünschen Livio, Elio und Chayenne einen tollen Start, viele neue Erfahrungen, Freude am Beruf und eine lehrreiche Zeit in unserem Betrieb!
#gogreen #ausbildung #lehrstart #gartenbau #gärtnerin #gärtner

Videos

Karrieren bei Diebold & Zgraggen

Diebold & Zgraggen Gartenbau AG 196 views 24. März 2022 9:46

ZKB KMU Preis 2019 Diebold & Zgraggen

Diebold & Zgraggen Gartenbau AG 871 views 31. Januar 2019 21:30

Diebold & Zgraggen Gartenbau AG

Diebold & Zgraggen Gartenbau AG 219 views 8. April 2015 15:41

Diebold & Zgraggen Gartenbau AG

Diebold & Zgraggen Gartenbau AG 2.9K views 8. April 2015 15:04

Archiv

ZKB KMU-Preis 2019 für Diebold & Zgraggen Gartenbau AG

MEDIEN
31. Januar 2019

Der ZKB-KMU-Preis der Zürcher Kantonalbank steht für drei Werte: ökonomische Effizienz, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit.

Am 31. Januar 2019 nahmen wir in der Umwelt Arena Schweiz den „silbernen“ KMU-Preis für nachhaltige Unternehmen entgegen. Über 50 Unternehmen waren angetreten. Von 10 Finalisten erhielten wir den ZKB KMU-Preis Rang 2. Ein Grund zum Feiern!

Auf Platz zwei wählte die Jury die Diebold & Zgraggen Gartenbau AG aus Fislisbach (AG), ein führendes Gartenbau-Unternehmen im Kanton Aargau mit Kernkompetenz Gartenplanung, Gartenbau und Gartenpflege. Die Jury betonte in ihrer Begründung die sehr breite und nachhaltige Palette an Dienstleistungen, die das Unternehmen mitbringt. Nachhaltiger Gartenunterhalt spiele schon bei der Planung eine entscheidende Rolle. Gleiches gilt für die hohe Biodiversität bei der Bepflanzung und die natürliche Unkrautbekämpfung. Eindrücklich sei auch der überdurchschnittlich hohe Anteil an Lernenden.
Mit dem ZKB KMU-Preis prämierte die Zürcher Kantonalbank 2019 zum zehnten Mal kleine und mittlere Unternehmen, die im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit einen herausragenden und vorbildlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Aus rund 50 Bewerbungen hatten es dieses Jahr zehn Firmen ins Finale des mit insgesamt CHF 150‘000.- dotierten Preises geschafft; fünf davon wurden ausgezeichnet. Die Jury, die sich aus Repräsentanten der Zürcher Kantonalbank, den Partnern CCRS (Center for Corporate Responsibility and Sustainability) und öbu (Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften) sowie namhaften KMU-Vertretern zusammensetzt, beurteilte die teilnehmenden Firmen im Hinblick auf aktuelle und zukunftsweisende Aspekte aus den Bereichen Wirtschaft, Management, Umwelt und Gesellschaft.
Zur feierlichen Preisverleihung am 31. Januar 2019 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach begrüsste Martin Scholl, Vorsitzender der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank, die nominierten Finalisten sowie die mehr als 650 geladenen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Gastgeber des Abends waren Heinz Kunz, Leiter Firmenkunden Zürcher Kantonalbank, sowie Christoph Weber, Leiter Private Banking der Zürcher Kantonalbank. Durch den Anlass führte Moderatorin Sandra Studer. “

Quelle: https://www.zkb.ch/de/gs/kmu-preis

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blumen- und Pflanzmischungen erobern Schotterflächen

MEDIEN
16. Juni 2019

Pflegeleichter und ökologisch: Geheimtipp Staudenpflanzen versus Steinwüste

Staudenpflanzen sorgen praktisch für sich selbst und die Natur profitiert! Das ist das Fazit eines Artikels der Aargauer Zeitung über unsere Pflanz- und Gartenphilosophie. Gartenbesitzer können die Rechnung mit der Natur machen, anstatt gegen sie. Steinwüsten sind weder schöner, noch pflegeleichter und schon gar nicht nachhaltiger.

Lesen Sie weiter unter:

https://www.aargauerzeitung.ch/leben/leben/pflegeleichter-als-eine-steinwueste-geheimtipp-staudenpflanzen-134607384

Nachhaltigkeit – nur ein Wort?

Es geht um mehr. Tiefere Bedeutung erhält das Wort, wenn wir es als Handlungsprinzip begreifen. Es geht um schonende Ressourcen-Nutzung. Die Regenerationsfähigkeit aller „beteiligten Systeme“ muss bewahrt werden – so wie es uns die Natur zeigt. Das funktioniert nicht automatisch, sondern durch überlegtes Handeln, Forschung und Know-how. Eine gewisse Zaghaftigkeit ist überall dort, wo es um Ressourcen geht, sinnvoll. Zuerst denken, dann handeln. 
Einige Schritte sind wir schon gegangen: Eine Regenwasser-Nutzungsanlage für das Unternehmen wurde eingebaut. (Und dabei gelernt, wie es geht.) Ausserdem haben wir ein eher unbeliebtes Thema angefasst und eine wegweisende Lösung gefunden: Unkrautbekämpfung – clever und ohne Gift!
Und unser Nachhaltigkeits-Siegel erinnert uns jeden Tag daran, umsichtig mit Ressourcen umzugehen.

go green!

7 Lehrlinge und ein starkes Team warten auf Dich! 2 bis 3 neue Ausbildungsplätze für den Beruf des Landschaftsgärtners entstehen jedes Jahr bei diebold.zgraggen Gartenbau AG in Fislisbach. Unser Lehrlingskonzept sieht vor, dass wir unsere Lehrlinge in regelmässigen, internen Schulungen auf die Prüfungen vorbereiten.

In unserem Schaugarten (dem grössten im Aargau), lernst Du vieles über Pflanzen. Mit unserem Pflanzenbestimmungs-Parcours kannst Du Dich auf spielerische Art weiterbilden.
Die Feedbacks der Lehrlingsbetreuer, Elternabende und unser interner Lehrlingsrat sorgen dafür, dass Informationen regelmässig ausgetauscht werden. Uns ist wichtig, zukünftige Landschaftsgärtner optimal auszubilden. Wir fördern Deine Lust auf schöne Gärten und gleichzeitig Deine echte berufliche Perspektive!

go green! Bewerbe Dich bei uns!

Deine Ansprechpartnerin ist Patricia Gerwer.
Tel. +41 (0)56 493 46 08
info@dzgartenbau.ch

Gezähmte Wildnis!

Neben vertikalen Gärten bauen wir jetzt auch Dachgärten mit System!

Nach Schätzung der Vereinten Nationen werden 2050 zwei Drittel aller Menschen in Städten leben. Urbanes Grün bietet existentielle Vorteile für den Menschen. Eine grüne Infrastruktur bringt soziale, wirtschaftliche und ökologische Vorteile. Fassaden- und Dachbegrünungen können den Heat-Island-Effect in Städten reduzieren, die benötigten Energiekosten für die Klimatisierung von Gebäuden senken, die Luft von Feinstaub und Schmutz reinigen und unseren Lebensraum ansprechender gestalten. Im Team mit Vertiko GmbH planen und bauen wir Vertikale Gärten und seit neuestem auch Dachgärten mit Zinco AG.

Sprechen Sie uns an! Rainer Brunner ist gerne für Sie da.

Blog-Archiv

Blicke hinter die Kulissen! Unser Blog berichtet ausserdem über Menschen, denen Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Wohngarten begegnen können: Unsere Mitarbeiter!