Senkgarten
Dieser Garten zeigt, wie man durch eine abgesenkte Fläche einen Ruhepol gestalten kann. Derart geschützt, lässt sich das Gefühl von „Cocooning“ erleben. Der Boden ist aus Steingutplatten und Bahnen aus Kunstrasen, die das Versickern des Regens ermöglichen. Ein Zierbecken und Sitzmöglichkeiten ergänzen den Gartenraum.
Wassergarten I
Aus dem Metallbecken mit Wasser und einer Natursteinmauer ragt eine Steinplatte wie ein Sprungbrett. Der besondere Reiz dieser Gestaltung liegt in der Toröffnung mit Steinplatte, die ins Wasser ragt. Der Sandbelag ermöglicht eine natürliche Versickerung. Eine Natursteinliegebank zieht den Blick des Betrachters auf sich.
Moderner Garten
Das Zentrum dieses Gartens ist eine gepflanzte Ellipse mit grossen Stauden, Artischocken und Verbenien. Hochhecken grenzen den Garten ein. Der Bodenbelag besteht aus Valser Granit und einer Randeinfassung aus Andeer Mauerstein. Mit einem Sonnensegel kann er im Sommer beschattet werden.
Verbindungsgarten
Den Verbindungsgarten erreicht man über Betonstelen, vorbei an einem Stockbrunnen (wie ein alter Dorfbrunnen). Der Blick wandert von dort in einen Halbschattengarten, wo diverse Muster-Sichtschutzwände ausgestellt sind.
Kleingarten
Auf 5 x 10 Metern wird gezeigt, dass man auch in engen Platzverhältnissen mit schlichten Materialien einen interessanten Garten gestalten kann. Das Zentrum bildet eine Schirmplatane, die im Sommer als Schattenspender dient. Eine Hainbuchenhecke grenzt den Garten ein und gibt ihm Privatsphäre. Am Ende steht ein Gartencheminée aus Andeerer Stein mit einer runden Öffnung als Durchblick.
Wassergarten II
Mittelpunkt dieses Wassergartens bildet ein Zierbecken, bei dem man über Schrittsteine zum angrenzenden Holzdeck waten kann. Quer davor liegt ein Halbrundbecken mit einem Wasservorhang und einem grossen Gartentisch zum Verweilen.
Holzsteg
Über einen langen Holzsteg, welcher diverse Holzarten präsentiert, gelangt man in weitere Themenwelten.
Immergrüne Hecken
Hecken aus unterschiedlichen Gehölzen bilden die grünen Wände des Gartens. Eine freistehende Natursteinmauer aus Montagout steht wie Kunst mitten im Garten und unterbricht die Hecken.
Wohngarten
Mit einem grossen Pavillon wird der Garten so angelegt, dass man gemütlich im Garten essen, sitzen und sich unterhalten kann. Vier Hochbeete mit Hängebuchen geben dem Raum Ruhe, Schatten und Geborgenheit. Die Buchenhecken sind in einer speziellen Form angelegt, so dass Durchblicke möglich sind. Eine schlichte Bepflanzung mit Hortensien gibt dem Garten im Sommer die nötige Farbe.
Terrassengarten
Diese Gartensituation mit Holz zieht durch ein Zierbecken mit drei Quellsprudlern das Auge auf sich. Ein Eisengerüst aus rostendem Stahl berankt mit Glyzinien gibt dem Garten einen Atriumeffekt. Besonders wenn die Glyzinien blühen, hat man das Gefühl, in einen Märchengarten einzutauchen. Im Randbereich werden Pflanzgefässe ausgestellt.
Businessgarten
Beim Firmeneingang wurde ein Businessgarten mit einem Betonsteintisch eingerichtet, der in einem Senkgarten in der Mitte platziert wurde. Natursteinmauern wurden elegant mit rostenden Metallwänden kombiniert. Die Säuleneichen geben dem Garten im oberen Bereich das nötige Gerüst und Schatten.